Es ist das Anliegen vieler Leserinnen und Leser des ersten Buches, „Tibetische Medizin”, Sibylle Vogel, in welchem sie Grundlagen des Buddhismus, hinsichtlich der Tibetischen Medizin, erläutert hat. Das Interesse, Buddhismus besser zu verstehen war so groß, dass sie immer wieder dazu ermutigt wurde ein weiteres Buch zu schreiben, um die Grundlagen des Buddhismus ausführlicher zu erklären. Dies hat sie sich von ganzem Herzen zur Aufgabe gemacht und dazu konnte sie ihre Wegbegleiterin Marlot Prester als Mitautorin gewinnen. Von ihrem reichhaltigen Wissen und Erfahrungsschatz trägt das Buch seine Früchte. Durch ihre gemeinsame Arbeit konnte das Buch erst entstehen. Dieses Buch ist keine wissenschaftlich-systematische Abhandlung, sondern legt in Kapitel 1 die für den Buddhismus wesentlichen Grundgedanken in einer klaren und einfachen Sprache dar. Die Autorinnen sprechen Menschen an, die daran interessiert sind, was die Grundlehre des Buddha sagt. Das 2. Kapitel ist thematisch als Nachschlage-Werk gestaltet. Es sind Themen, die sich unter anderem mit dem ganz alltäglichen Dasein, mit den Gewohnheiten und Verhaltensweisen beschäftigen. Das Wesentliche und Besondere im Buddhismus ist, dass man selbst auf Entdeckungsreise geht, eigene Erfahrungen macht, selbst untersucht ob das zutrifft, was man gehört und gelesen hat. Die buddhistische Lehre ist bodenständig und lebensnah, da sie sich mit den grundlegenden ethischen Fragen der Existenz befasst, die alle Menschen betreffen. Der Buddha lehrt praktische Methoden, einen Weg zum Herzen zu finden. Es ist ein einzigartiger Weg.
Dies ist kein Buch über Buddhismus, jedoch bieten die Grundlagen der Weisheitslehre des Buddha Möglichkeiten unser menschliches Leben, mit all seinen vielschichtigen Schwierigkeiten, besser zu verstehen und – zu verändern. Der Buddha war ein Pragmatiker und sein Lehrsystem ist lebensnah. Als er nach seiner Erleuchtung gefragt wurde: „Warum lehrst Du?”, war seine Antwort ganz schlicht: „Weil alle Wesen Glück wünschen und niemand leiden will.” Auf die Frage: „Was lehrst Du?”, war seine Antwort: „Ich lehre wie die Dinge sind.” Immer mehr Menschen suchen heute nach Glück, Zufriedenheit und Harmonie. So haben die beiden Autorinnen Lebens-Themen aufgezeigt, die überaus lohnend zur Selbstreflexion anregen. Dabei spielt es keine Rolle, welchen religiösen oder spirituellen Hintergrund Sie haben. In der Welt ist das kleine, unbeständige Glück auf vielerlei Weise zu finden – doch das wahre Glück liegt in unserem Herzen. Der Buddha lehrt uns, wie wir den Weg aus unseren schwierigen Problemen und Emotionen heraus gehen können. Den Weg zu erdenken hilft uns nicht, wir müssen ihn Schritt für Schritt gehen, jede und jeder Einzelne. „Alles hat seinen Anfang in unserem Herzen. Der einzige Frieden, den wir erfahren können, ist jener in unserem Herzen.”
Gebundene Ausgabe: 446 Seiten
Verlag: Nawo Verlag; Auflage: 1., Neu Erscheinung (Mai 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3952259179
ISBN-13: 978-3952259177
Gebraucht sehr gut
Fachbuchhandlung Tsongkang
Mainzer Str. 57a
66121 Saarbrücken
https://www.tsongkang.de/de/shop_content.php?coID=7