Ausgewählte Lehrbriefe von Zen-Meister Seung Sahn . Übersetzung: Wilz, Michael . 2010 . 250 S. 21 cm . ISBN
978-3-937983-25-7
Ein weiteres Buch des unnachahmlichen koreanischen Zen-Meisters Seung Sahn. Unnachahmlich nicht nur in Bezug auf seine Lehre, sondern auch in der Sprache: Das Buch enthält keine überarbeiteten Vorträge, sondern ist eine lebendige Sammlung von Briefwechseln zwischen ihm und seinen Schülern. In den dreißig Jahren, in denen er Zen im Westen lehrte, hat er buchstäblich tausenden von Schülern mit Briefen auf ihre Fragen zur Zenpraxis, zu Familie, Leben, Arbeit und zu Beziehungen mit Weisheit, Mitgefühl und schier unglaublichem Einsatz geantwortet. Seien es erleuchtende Kongans, Trost für Hinterbliebene oder Empfehlungen für angehende Mönche: Zen-Meister Seung Sahns Rat durchtrennt vorgefasste Meinungen und bietet Wahrheit für jede Situation - unkompliziert und bildschön.
Klassische Übersetzungen von Briefwechseln der großen Meditationsmeister präsentieren selten, wenn überhaupt, den fragenden Brief des Schülers genau neben der Lehre seines Meisters. Üblicherweise wird die Lehre des großen Meisters alleine für sich selbst präsentiert: als etwas Eigenständiges, Selbstständiges, ohne Bezug auf das, was sie inspiriert hat - die Beschwerde eines Schülers über eine Blockade in seiner Praxis. Zen-Meister Seung Sahn lehnte dies ab und sagte: "Nur die Medizin zeigen, nicht die Krankheit? Das ist nicht richtig. Diese Briefe von Schülern lehren auch die Menschen, nicht nur meine Worte."

Diese Briefwechsel sind aus einer sehr großen Sammlung ausgewählt. In seiner über fünfundzwanzigjährigen unermüdlichen Arbeit, im Westen zu lehren, beantwortete Zen-Meister Seung Sahn immer persönlich jeden einzelnen Brief, der ihm geschrieben wurde. Diese Sammlung beläuft sich auf Tausende von Briefen und Karten.
Die erste Ausgabe wurde 1982 von der Four Seasons Foundation herausgegeben und später dann von der Primary Point Press veröffentlicht. Diese Fassung wurde umfassend überarbeitet; die hier vorliegende Übersetzung beruht auf der 1999 bei Shambala, Boston und London erschienenen Ausgabe: Only Don't Know. Selected Teaching Letters of Zen Master Seung Sahn. Revised Edition edited by Hyon Gak Sunim.

Zen-Meister Seung Sahn verstand es hervorragend, westliche Schüler zu unterweisen. Seine Arbeit hat Früchte getragen, und auf diese Weise ist die mittlerweile weltweit vertretene Kwan Um School of Zen entstanden. Es gibt knapp einhundert Gruppen in Nord- und Südamerika, in West- und Osteuropa, in Südafrika, Australien und natürlich in Asien. Durch häufige Reisen von Zen-Meister Seung Sahn nach Europa ist dieser koreanische Zen-Stil auch hier langsam eingeführt worden, 1990 wurde die Kwan Um Zen Schule Deutschland in Berlin gegründet.
Wieder erhältlich !