2006 . 170 S. 21 cm . Best.-Nr.902036 .
978-3-7934-2036-1
Kurztext
Die aus der Globalisierung entstandenen wirtschaftlichen Herausforderungen haben die westlichen Gesellschaften in eine Krise geführt, die weit über die ökonomischen und sozialen Fragen hinausgeht. Wenn in der westlichen Kultur wirtschaftliches Wachstum nur noch sehr eingeschränkt möglich ist, stellt sich für jeden einzelnen in seiner Lebensplanung die Sinnfrage auf eine neue Art. Van de Weyers Buch versucht, diese Sinnfrage zu beantworten und greift dazu auf die Zen-Weisheiten des alten Japan zurück - weniger ist mehr. Wenn wir nicht mehr sinnvoll in die Wirtschaftinvestieren können, müssen wir lernen, in unser Selbst zu investieren, um eine Zukunft zu gewinnen. Ein Plädoyer für eine neue Perspektive, die Spiritualität und Ökonomie verbindet.
Gebraucht sehr gut