Krisen, beruflicher oder privater Art − der Verlust des Arbeitsplatzes, das Ende einer Beziehung, eine Krankheit − sind oft Auslöser, das bisherige Leben zu überdenken und befreiende Perspektiven zu entwickeln. Inspiriert von den Lehren des Buddhismus hat Regine Leisner ein Fünf-Punkte-Programm zu einem kreativen Umgang mit Krisen entwickelt. Sie bietet eine Fülle von Anregungen und Übungen, die Mut machen, unsere nächsten Krisen nicht nur zu überstehen, sondern sie für uns zu nutzen und aus einer neuen Gelassenheit heraus, persönlich zu wachsen und zu reifen.
Über den Autor
Regine Leisner hat sich seit 1980 intensiv mit dem tibetischen Buddhismus beschäftigt und war über viele Jahre eine der engsten Mitarbeiterinnen von Dagyab Kyabgön Rinpoche.Viele Jahre war sie als Industriekauffrau, Redakteurin und Autorin beschäftigt. Heute arbeitet sie als selbständige Kommunikationstrainerin und Coach. Ihre Leidenschaft gilt der Erforschung alteuropäischer Kulturen.
Produktinfo
264 S., Lebensführung, Persönliche Entwicklung
ISBN: 978-3-89901-785-4,
14.11.2013 (Theseus)
Gebraucht sehr gut