Familie bedeutet den Ort, wo sich Eltern und Kinder,
Mann und Frau gegenseitig auf den Geist gehen.
Lustiger noch, als sich Affen im Zoo anzugucken, ist es,
freilaufende Menschen zu betrachten.
All die ganzen indischen und chinesischen Mythen ... Reiß all diese Fabrikationen nieder und lebe nur den nackten Inhalt der Buddhalehre selbst! Das ist Zen.
'Ich halte mich ans Zölibat!' – Wie viele Masken sich die Mönche doch aufsetzen.
Die Würde der Bonzen ist heutzutage nur noch eine gespielte Würde.
Du weißt, dass du nichts Besonderes bist? Du darfst nur nicht vergessen, dass auch die,
die in der Welt der Religion von allen für etwas Besonderes gehalten werden,
nichts Besonderes sind.
Kôdô Sawaki: An Dich. Zen-Sprüche. (Zen ni kike).
Aus dem Japanischen von Muhô.
144 Seiten. Paperback. 15,- €. ISBN: 978-3-936018-68-4.
Muho, deutscher Abt des Antaiji, hat das nicht mehr lieferbare Paperback von AN DICH überarbeitet, die Texte neu gesetzt, ergänzt und sieben bisher unbekannte Kapitel aus „Kodo, der Landstreicher“ hinzugefügt. So entstand eine wunderbare, gebundene Geschenkausgabe der Weisheiten Kodo Sawaki Roshis (1880-1965), der als einer der bedeutendsten Zen-Meister des 20. Jahrhunderts gilt.
Über den Autor
Kodo Sawaki Roshi (1880-1965) war einer der bedeutendsten Zen-Meister des 20. Jahrhunderts und u. a. Lehrer des in Europa einflussreichen Taisen Deshimaru Roshi. Kodo zog als hausloser Mönch umher, kehrte aber auch regelmäßig in seinem Stammtempel Antaiji ein. Der Übersetzer dieses Buches aus dem Japanischen, Muho, ist Deutscher und heute ebendort Abt. Während der Arbeit an der Übersetzung lebte er wie Kodo hauslos, unter Obdachlosen in Osaka
Guido Keller
Angkor Verlag
Foockenstr. 5
D-65933 Frankfurt
angkor_verlag (at-Zeichen) posteo.de