Körper, Seele, Geist, Mai 2001
... handelt es sich hier sicherlich um die genaueste aller Übersetzungen des Tibetischen Totenbuches aus dem Tibetischen.
Kurzbeschreibung
Die Lektüre des ,Tibetischen Totenbuches‘ gestattet es Menschen gleich welcher Religionszugehörigkeit, sich auf das eigene Sterben sinnvoll und effektiv vorzubereiten [Sterbevorbereitung] sowie anderen Personen bei diesem Vorgang außerordentlich wirksam zu assistieren [Sterbebegleitung] – vorausgesetzt, dieses Werk ist sachkundig und in einer angemessenen Terminologie übersetzt worden und bietet Hintergrundinformationen, die den schwierigen, oft sehr komplexen Inhalt verständlich machen. Obwohl die erstmalige Übersetzung dieses Textes um 1930 ins Englische ein eklatantes Interesse am Buddhismus tibetischer Prägung im Westen auslöste, sind ihr eine Vielzahl von Unzulänglichkeiten anzulasten: Da bis dato keine Schriften religiösen und philosophischen Inhalts aus dem Tibetischen übersetzt worden waren, fehlte ein adäquates Begriffssystem völlig. Weil zudem die Wörterbücher, die zwischen Tibetisch und den modernen Sprachen vermitteln sollten, sämtlich auf Versionen zurückgingen, die im 17. Jahrhundert von Jesuitenpatern angefertigt worden waren, lag es nahe, dieser ersten Übersetzung eine christliche Terminologie zugrundezulegen; dadurch wurde ihr Inhalt jedoch drastisch verfremdet. Neuere Übersetzungen dieser Schrift aus dem Englischen ins Deutsche – von weder Tibetisch- noch Buddhismus-Kundigen bewerkstelligt – übernehmen leider die grundsätzlichen Irrtümer jener ersten Übersetzung. Die Neu-Übersetzung dieses Textes von Albrecht Frasch aus dem Tibetischen ist um größtmögliche Worttreue bemüht. Ihr sind Ergänzungen aus authentischen Veröffentlichungen zum Thema Sterben, Tod und Wiedergeburt aus der Sicht des Tibetischen Buddhismus angefügt, die selbst außerordentlich schwierige Passagen für westliche Leser verständlich machen! Diejenigen Abschnitte dieses Buches, die dafür vorgesehen sind, Kranken und Sterbenden wörtlich vorgelesen zu werden, sind im Schriftbild hervorgehoben. Außerdem sind im Anhang ausführliche Empfehlungen zu einer buddhistisch inspirierten Vorbereitung auf das Sterben bzw. einer Begleitung Sterbender – auch diese von buddhistischen Authoritäten verfaßt – aufgeführt, so daß erstmals durch das (Ver)-Lesen dieser Schrift eine Sterbebegleitung bzw. -vorbereitung gemäß den authentischen Anweisungen des Tibetischen Buddhismus in deutscher Sprache möglich ist!
Taschenbuch: 180 Seiten
Verlag: Tashi Verlag; Auflage: 1. Aufl. (September 1999)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3980680215
ISBN-13: 978-3980680219
Größe und/oder Gewicht: 20,8 x 14,8 x 1,4 cm
Zustand: sehr gut
Fachbuchhandlung Tsongkang
Mainzer Str. 57a
66121 Saarbrücken
https://www.tsongkang.de/de/shop_content.php?coID=7