Überarbeitete Neuauflage
240 Seiten, gebunden
€ (D) 19,90 € (A) 20,50 CHF 34,90
ISBN 978-3-942085-06-9
Akong Rinpoche, hochrangiger Lehrer in der tibetischen Tradition des Buddhismus und Begründer des Tara Rokpa-Prozesses, hat, basierend auf traditionellen buddhistischen Methoden, ein Übungsprogramm entwickelt, mit dem wir an unserem Geist arbeiten und unser inneres Potenzial sowie unsere Selbstheilungskräfte entwickeln können. Im ersten Teil des Buches beschreibt er die Grundprinzipien der buddhistischen Lehre über den Geist, der zweite ist den praktischen Übungen gewidmet, die aufeinander aufbauend ein gutes Rüstzeug für diese Arbeit bieten. Den Tiger zähmen ist auch das Grundlagenbuch des Tara Rokpa-Prozesses.
Über den Autor:
Akong Rinpoche, 1939 in Kham in Tibet geboren, Meditationsmeister der Karma-Kagyü-Schule, musste 1959 aus Tibet fliehen und kam gemeinsam mit Chögyam Trungpa nach England. Gemeinsam gründeten sie 1967 in Schottland das erste tibetisch-buddhistische Kloster Europas Samye Ling. Akong Rinpoche rief außerdem 1980 mit der Schweizerin Lea Wyler die Hilfsorganisation Rokpa International ins Leben und entwickelte den Tara Rokpa-Prozess.
Edition steinrich
Ursula Richard
Laubenheimerstr. 3
14197 Berlin
Mail: info@edition-steinrich.de