Das Buch überträgt die Kerngehalte buddhistischer Philosophie in eine Sprache der Gegenwart und zeigt, wie buddhistisches Denken heute verstanden werden kann. Es orientiert sich an zentralen Begriffen (Leid, Karma, Nirvana) und führt mit ihnen in die Grundlagen buddhistischen Denkens ein. Geeignet als Einführung für an Buddhismus und Philosophie interessierte Leser:innen.
Pressestimmen
Eine Einführung in das Denken des Buddha, übersetzt in die Sprache der Gegenwart. Die Philosophie des Buddha bietet einen Einstieg in buddhistisches Denken, ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen. Das Buch führt in zentrale Begriffe der buddhistischen Philosophie wie Leid, Karma oder Nirvana ein und erklärt anhand dieser Begriffe die Grundlagen des buddhistischen Denkens. Es zeigt, dass die zentralen Ideen des Buddha auch in der Gegenwart verständlich sind und als Philosophie, unabhängig von religiösen Bekenntnissen, diskutiert und verstanden werden können. Lebensnahe Beispiele und Fragen zur weiterführenden Diskussion und Reflexion bieten Gelegenheit zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Text. Eine kurze, gut zugängliche Einführung in die Philosophie des Buddha. --Buchrückseite
Buchrückseite
Eine Einführung in das Denken des Buddha, übersetzt in die Sprache der Gegenwart. Die Philosophie des Buddha bietet einen Einstieg in buddhistisches Denken, ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen. Das Buch führt in zentrale Begriffe der buddhistischen Philosophie wie Leid, Karma oder Nirvana ein und erklärt anhand dieser Begriffe die Grundlagen des buddhistischen Denkens. Es zeigt, dass die zentralen Ideen des Buddha auch in der Gegenwart verständlich sind und als Philosophie, unabhängig von religiösen Bekenntnissen, diskutiert und verstanden werden können. Lebensnahe Beispiele und Fragen zur weiterführenden Diskussion und Reflexion bieten Gelegenheit zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Text. Eine kurze, gut zugängliche Einführung in die Philosophie des Buddha.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr. Sebastian Gäb ist Professor für Religionsphilosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Produktinformation
- Herausgeber : UTB GmbH; 1. Aufl. Edition (8. April 2024)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 150 Seiten
- ISBN-10 : 3825262014
- ISBN-13 : 978-3825262013