Die grüne Tara und die acht Arten der Angst
Die grüne Tara ist der beliebteste weibliche Bodhisattva des tibetischen Buddhismus. Ihre Ausstrahlung als schützende Tara gegen die acht Arten der Angst (Astamahabhaya-Tara) entstammt dem Tara-Wurzeltantra. Diese acht Ängste: Löwe, Elefant, Schlange, Feuer, Diebe, Gefängnis, Ertrinken und Dämonen verstehen sich als Symbole für innere Hindernisse: Stolz, Unwissenheit, Neid, Zorn, falsche Ansichten, Geiz, Gier und Zweifel. Dieses Buch bietet eine Einführung in die Geschichte und Symbolik der grünen Tara, ihres Mantras und ihrer Legenden, sowie eine ausführliche Interpretation der Astamahabhaya-Tara und ihres Wirkungskreises. Beruhend auf den bereichernden Kommentaren Damchos Rinchen Rinpoches wird dem geneigten Leser dieser kraftvolle, weibliche Bodhisattva nahegebracht. Mit einem Vorwort von Lama Löden Tamang.
Damchos Rinchen Rinpoche (1947-2008), ein Lama der Nyingma-Schule und Förderer der Rime-Tradition, verbrachte mehr als 40 Jahre in Klausur. Seine lebensnahen und humorvollen Belehrungen geben die buddhistische Lehre praxisnah weiter. Susa Nientiedt, geb. 1968, langjährige Buddhistin der Karma-Kagyü- und Rime-Tradition, ist als Autorin für buddhistische Ikonografie tätig und leitet darüberhinaus eine Tsa-Tsa-Werkstatt. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder und lebt mit ihrer Familie in Bochum.
Taschenbuch, 128 Seiten
Letzte Exemplare. Der Verlag wurde geschlossen