KKurzbeschreibung
"Seit uralten Zeiten leben die Dropkas, Hirtennomaden in Nordtibet, auf den Hochplateaus des Himalaya. Ihr Wohnsitz befindet sich auf 4500 m Höhe am Fuße des Nyenchen Tanglha, einem der vier heiligsten Berge Tibets. Jeden Frühling machen sich vier Männer der Dropkas auf den langen Weg zu den Salzseen. Nur um diese Jahreszeit können sie damit rechnen, daß die Erde sich nicht in Schlamm verwandelt und die Hochebene begehbar ist. Unterwegs übernimmt jeder der vier Salzmänner eine bestimmte Rolle: Einer ist Margen, die "Alte Mutter", einer Pargen, der "Alte Vater", einer der Herr der Tiere, Bopsa, der Neuling, begleitet die Karawane zum ersten Mal. Die uralten Regeln und Riten müssen während der Reise streng beachtet werden. Eine davon ist die geheime Salzsprache, die nur unter den Salzmännern gesprochen werden darf. Ulrike Koch ist es nach achtjähriger Recherche gelungen, die Salzmänner auf ihrer Reise zu begleiten. Der Film dokumentiert in faszinierenden Bildern die von tiefer Religiosität und Respekt vor der Natur geprägte Tradition der Salzmänner zu reisen und mit dem "Weißen Gold" Tibets - dem Rohstoff Salz - umzugehen. Und er zeigt, wie sehr die unermeßliche kulturelle Vielfalt Tibets durch das Vorrücken moderner Technologie bedroht ist."
BBlickpunkt: Film
Die Dokumentarfilmerin Ulrike Koch recherchierte über 8 Jahre, bis sie einen Nomadenstamm in Nordtibet fand, der sie an dessen alljährlicher Reise zu den Salzseen teilhaben ließ. Mit dieser Doku beobachtet und porträtiert sie diese Drokpas, die auf ihrer Reise in feste Rollen schlüpfen, um die Strapazen des dreimonatigen Marsches zu meistern
- Regisseur(e): Ulrike Koch
- Komponist: Stefan Wulff, Frank Wulff
- Format: HiFi Sound, PAL
- Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch
- Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1
- FSK: Ohne Altersbeschränkung
- Studio: absolut Medien GmbH
- Erscheinungstermin: 30. Januar 2004
- Produktionsjahr: 1997
- Spieldauer: 108 Minuten
Vergriffen- Letzte neue Exemplare!